Ihre Physiotherapie in Sögel und Berssen
Aktuelles aus unserer Praxis
Immer informiert sein
Aus aktuellem Anlass!
Liebe Patienten, bei uns gilt die 3G und 2G Regel!
Für ärztliche Verordnungen gilt die 3G Regel!
Dies bedeutet für Sie:
- Sie haben einen vollständigen Impfschutz
- Sie haben einen Genesenen-Nachweis
- Sie haben einen gültigen Nachweis über ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis
Ohne eine dieser Optionen ist es uns leider nicht möglich Sie zu behandeln.
Für den Fitnessbereich sowie Selbstzahler gilt die 2G Regel!
Dies bedeutet für Sie:
- Sie haben einen vollständigen Impfschutz
- Sie haben einen Genesenen-Nachweis
Ohne eine dieser Optionen ist es uns leider nicht möglich Sie zu behandeln.
Das Tragen einer FFP2-Maske (bzw. gleichwertige Maske) ist weiterhin wichtig.
Auf die hygienischen Maßnahmen wird strengstens geachtet, sodass das Infektionsrisikio minimiert wird.
Rufen Sie an: Tel. 05952 2936 und vereinbaren einen Termin! Wir freuen uns auf Sie.
Ab dem 14.02.2022 findet das Funktionstraining in Sögel wieder statt.
Hier finden Sie die Voraussetzungen und Trainingszeiten als PDF-Dokument!
Das Funktionstraining und Hockergymnastik in Berßen finden vorerst nicht statt!
Wir melden uns bei Ihnen, sobald das Training in Berßen wieder losgehen kann.
Dezember 2021
Fortbildung erfolgreich abgeschlossen
Marius Langen hat seine Fortbildung für Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept erfolgreich in Bremen abgeschlossen.
Oktober 2021
Unser Team freut sich über die Verstärkung
Ab dem 1. Oktober 2021 unterstützen uns Julia Gebkenjans und Miriam Striebing in unserer Praxis in Sögel. Miriam Striebing macht zur Zeit auch eine Weiterbildung im Bereich Manuelle Lymphdrainage. Wir freuen uns, die beiden für unser Team gewonnen zu haben und auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
September 2021
Sicherer durch den Alltag
Es ist ganz normal, dass mit zunehmendem Alter die Beweglichkeit nachlässt. Das Hinsetzen und Aufstehen wird zunehmend schwieriger und die Kondition wird schwächer. Diese Entwicklung kann jedoch durch ein wenig Training in vielen Fällen verlangsamt werden.
Juli 2021
Renovierung unserer Praxisräume in Berßen
Unsere Praxisräume in Klein Berßen haben einen frischen Anstrich erhalten. Jetzt wirkt alles wieder einladend und freundlich und erstrahlt im neuen Glanz.
Juni 2021
Koordinations-Training bei neurologischen Erkrankungen
Bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen können durch ein spezifisches Training Verbesserungen erzielt werden. Hier werden Koordination und Gleichgewicht trainiert. Diese Übungen sind nicht so einfach wie sie aussehen.
Dezember 2020
Neue Heilmittelrichtlinie ab dem 1. Januar 2021
27. November 2020
Elastisches Tape stimuliert Rezeptoren
Elastisches Tape stimuliert Rezeptoren der Haut, der Muskeln, der Gelenkkapseln und der Sehnen. Dies hat Einfluss auf die Muskelspannung, Gelenkstabilisation, des Gelenkstoffwechsels und der Ernährung des Knorpels. Zudem wird die Durchblutung der Muskulatur sowie die Lymphentstauung aktiviert.
11. November 2020
Marius Langen erneut auf Fortbildung
Marius Langen war in der letzten Woche erneut auf Fortbildung in Bremen für die Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept.
Fortbildung erfolgreich abgeschlossen
Sarah Brümmer hat ihre neurologische Fortbildung nach dem Bobath-Konzept in Hamburg erfolgreich abgeschlossen.
10. September 2020
In der Fachzeitschrift für Physiotherapeuten „pt“ (Ausgabe September 2020) wurde folgender Beitrag von Sarah Brümmer veröffentlicht:
„Tibialis-Posterior-Syndrom – Schluss mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen am Fuß“
https://physiotherapeuten.de/artikel/tibialis-posterior-syndrom/
22. Juli 2020
Sarah Brümmer auf Fortbildung
Sarah Brümmer war in der letzten Woche erneut in Hamburg auf Fortbildung für das Bobath-Konzept.
8. Juli 2020
Schulterschmerz – Impingement-Syndrom
Im nachfolgenden Video werden einige effektive Übungen zur Behandlung von Schulterproblematiken erklärt.
pt-Fachvideo mit Prof. Thilo Oliver Kromer
Juli 2020
Spiegeltherapie bei Schlaganfall/CRPS
Die Spiegeltherapie kann als sinnvolle Therapiemethode eingesetzt werden, um beispielsweise Bewegungsdefizite nach einem Schlaganfall oder bei CRPS zu verbessern.
30. Januar 2020
Marius Langen auf Fortbildung
Marius Langen ist diese Woche auf Fortbildung. Er macht die Zusatzausbildung zum Manualtherapeuten nach dem Maitland Konzept.
Informations-Flyer für Patienten zur Manuellen Therapie nach dem Maitland Konzept
30. Januar 2020

Thomas Sprenkel nahm die Prüfung zum zertifizierten Handtherapeuten in Bad Pyrmont ab
Mitte Januar 2020 fand in Bad Pyrmont die Prüfung zum zertifizierten Handtherapeuten statt. Unter der medizinisch-handchirurgischen Leitung durch Dr. med. Nikolaus Unbehaun (Chefarzt für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie am Helios Klinikum Hildesheim) sowie Thomas Sprenkel wurde die Abnahme der praktischen Prüfungsabnahmen durchgeführt.
4. November 2019
Wir haben unseren MTT-Bereich für Sie umgebaut!
Gesundheitsorientiertes Training, so persönlich wie möglich
Die intelligente Chipkartensteuerung des VITALITY SYSTEM von ERGO-FIT hilft Ihnen beim gesundheitsorientierten Training. Die Kombination aus Cardio- und Kraftgeräten mit dem innovativen Trainingssystem ermöglicht die perfekte Abstimmung auf individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse. Durch die anschauliche Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse werden Trainingsfortschritte nachvollziehbar – ein deutliches Plus an individueller Betreuung, aber auch an persönlicher Motivation.
6. Juli 2018

Geschafft!
Thomas Sprenkel hat den Titel „Master of Science (MSc) in Musculoskeletal Physiotherapy“ in Österreich verliehen bekommen.
Seinen Master-Studiengang an der Donau-Universität Krems in Österreich hat Thomas Sprenkel nach 5 Semestern (berufsbegleitend) erfolgreich abgeschlossen. Die Verleihung fand Mitte Mai in Österreich statt.
Zur Erlangung des Abschlusses Master of Science (MSc) in Musculoskeletal Physiotherapy wurde seine Abschlussarbeit von 3 Gutachtern geprüft. Im April fand dann die „Verteidigung“ seiner Masterarbeit statt. Hier wurden die aufgegriffenen Thesen und Lösungsansätze seiner Arbeit dem Prüfungsausschuss präsentiert und diskutiert. Im Mai fand dann die Verleihung statt.
Thomas Sprenkel schrieb seine Master-Thesis zur Erlangung des Abschlusses Master of Science (MSc) in Musculoskeletal Physiotherapy.
„Musculoskeletal Physiotherapy“ mit manueller Therapie als integralem Bestandteil befasst sich mit der Diagnose, Therapie und dem umfassenden konservativen Management von Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparats aufgrund physischer und psychosozialer Ursachen.
Weitere Infos zum Masterstudiengang unter: www.donau-uni.ac.at
24. Januar 2018
Im November 2017 war Thomas Sprenkel ein zweites Mal als Dozent in China tätig.
In Kooperation mit einer Rehabilitationsfirma aus Kunshan (in der Nähe von Shanghai) war Thomas Sprenkel dort ein zweites Mal als Dozent für die örtlichen Physiotherapeuten tätig.
Hier unterstützte er seine Kollegen in der Physiotherapie der neurologischen und orthopädischen Klinik bei der Patientenbehandlung. Außerdem wurden internationale Standards bei der Arbeit mit Patienten vermittelt.
25. Oktober 2017
In der Fachzeitschrift für Physiotherapeuten „pt“ (Ausgabe Oktober 2017) wurde folgender Beitrag von Thomas Sprenkel veröffentlicht:
„Ist der Stimmgabeltest zum Screening bei Frakturverdacht geeignet?“
28. März 2017
Thomas Sprenkel war für einen Monat in China als Dozent tätig.
Von Mitte Februar bis Mitte März 2017 war Thomas Sprenkel in China als Dozent beschäftigt. Er hat in zwei verschiedenen Rehakliniken in Mannchan und Kunshan (in der Nähe von Shanghai) gearbeitet.
Seine Aufgabe bestand darin, die Physiotherapeuten der neurologischen und orthopädischen Klinik bei der Patientenbehandlung zu unterstützen. Ebenfalls zeigte er seinen chinesischen Kollegen internationale Standards bei der Arbeit mit Patienten.
Dies wurde täglich durch theoretischen Unterricht begleitet.
2. Dezember 2015
Das Gesundheitsmagazin Visite zeigt in zwei tollen Filmbeiträgen
„Mit Händen Schmerzen lindern“
und „Experteninterview zur manuellen Therapie“ was die einzelnen Behandlungen unterscheidet und was die Kasse zahlt.
Der Filmbeitrag „Mit Händen Schmerzen lindern“ gibt Aufschluss, was die einzelnen Behandlungen, wie Physiotherapie, manuelle Therapie oder Osteopathie unterscheidet und was die Kasse zahlt.
Zum Beitrag: Mit Händen Schmerzen lindern
Im Filmbeitrag „Experteninterview zur manuellen Therapie“ erfahren Sie, warum bei der manuellen Therapie so gespart wird und warum der OMT-Therapeut (Orthopädische Manuelle Therapie) als Experte am Bewegungsapperat zu empfehlen ist.
Zum Filmbeitrag: Experteninterview zur manuellen Therapie
(Der Filmbeitrag ist leider nicht mehr online)
12. Oktober 2015

10 Jahre reaktiv Sprenkel in Sögel. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir freuen uns auch in Zukunft weiterhin fachlich kompetent in Sachen Gesundheit für Sie da sein zu dürfen.
Ihr Praxisteam reaktiv Sprenkel.
Kurze Rückblende
2005 starteten wir mit unserer ersten Praxis in der Sigiltrastraße in Sögel. 2008 folgte dann der Umzug in unsere neue Praxis in die Wahner Straße 10 in Sögel. Im August 2012 entschlossen wir uns, eine weitere Praxis in Klein Berßen zu eröffnen. Auf weitere 10 Jahre voller Schwung und Elan.
Wir danken unserem tollen Praxisteam
Denn ohne Euch, die Ihr uns auf diesem Weg begleitet habt, aus der Praxis reaktiv Sprenkel das zu schmieden
was sie heute ist, wäre dies alles nicht möglich. Ihr habt uns mit Eurem Engagement dazu verholfen, so viel zu erreichen – dafür vielen Dank Ihr Lieben!
Eure Sonja und Thomas Sprenkel
23. April 2015
Mensch ärgere dich nicht – Freude und Sinn im Leben können das Leben verlängern!
Eine aktuelle Studie von Buckley und Kollegen (2015) zeigt, dass großer Ärger das Risiko für einen Herzinfarkt stark ansteigen lässt. Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig ein ausgeglichenes Gemüt für unseren körperlichen Gesundheitszustand ist. Mit den Blue Zones wurden weltweit Gebiete ausfindig gemacht, in denen die Bewohner deutlich besser leben und zehnmal häufiger ein Alter von 100 Jahren erreichen als in den USA oder Deutschland. Dabei wurden neun charakteristische Merkmale gefunden, die die Lebensstile in allen Blue Zones gemeinsam haben.
Lesen Sie den ganzen Artikel und erfahren Sie, was die Menschen der Blue Zones anders machen.
24. März 2015
Thomas Sprenkel dozierte auf dem Kongress für Physiotherapeuten in Leipzig
Freitag, 20. März 2015 von 9:30 bis 12:30 Uhr
Thema: Die Behandlung der Epicondylitis lateralis – welche therapeutische Intervention hilft in Bezug auf Schmerz und Funktion.
Die Therapie Leipzig ist die führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland.
Alle zwei Jahre verbindet sie eine breitgefächerte, interdisziplinäre Fortbildung mit einem umfassenden Ausstellungsangebot zur gesamten Branche.
Hier treffen sich Fachbesucher aus ganz Deutschland: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten, Übungsleiter / Trainer Reha und Gesundheitssport, Sportwissenschaftler, Trainer Fitness und Sport, Masseure und med. Bademeister sowie Ärzte verschiedener Fachrichtungen.
Thomas Sprenkel und Sven Schröder gaben einen Workshop zum Thema Behandlung der Epicondylitis lateralis, in dem sie thematisierten, welche therapeutischen Interventionen in Bezug auf Schmerz und Funktion helfen. Die Teilnehmer lernten wie im Befund vorzugehen ist, um eine lokal-strukturelle gegen eine segmental-neurogene Ursache abzugrenzen und evidenzbasierte therapeutische Techniken anzuwenden.
Weitere Infos unter: www.therapie-leipzig.de
12. März 2015

Thomas Sprenkel im Gespräch mit dem Bundestagsabgeorneten Markus Paschke
Im Gespräch ging es um die politische Situation der Physiotherapie, wie die Vergütungssituation, der Fachkräftemangel und die Nachwuschssorgen. Das Gespräch dauerte 40 Miunten und fand in Papenburg statt.
5. Juni 2014
Thomas Sprenkel durfte für den Thieme Verlag (ein Fachverlag für medizinische Literatur) eine Rezension zum Buch „Aus nach Sportverletzung?“ von Prof. Knobloch schreiben
Veröffentlicht wurde dies in der aktuellen Ausgabe 05/2014 der „Sportphysio“.
Sportverletzungen – Wissen für Fachleute und ambulante Physiotherapeuten
Februar 2014
Fachpresse wurde aufmerksam auf interessante Facharbeit von Thomas Sprenkel „Bindegewebszonen als Indikator für Lebererkrankungen“
Weil die Facharbeit für die OMT-Ausbildung so interessant war, wurde auch die Fachpresse darauf aufmerksam. So wurde der Artikel in der Zeitschrift für Physiotherapeuten (Auflage 350.000 Stück) als Abstract veröffentlicht.
Veröffentlichung 2014 – Bindegewebszonen als Indikator für Lebererkrankungen
Februar 2014

Physiotherapie bei Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose)
vor allem bei Kindern und Jugendlichen!
Durch die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth wird die verkrümmte Wirbelsäule gestreckt und korrigiert, sowie muskulär stabilisiert.
Skoliose (griech.= krumm) ist eine Seitverbiegung der Wirbelsäule, bei gleichzeitiger Rotation der Wirbel. Dadurch kann die Wirbelsäule nicht mehr vollständig aufgerichtet werden. Bei der Skoliose bildet die Wirbelsäule in der Regel mehrere, aneinander gegenläufige Bögen, die sich kompensieren um das Körpergleichgewicht aufrecht zu erhalten.
Unser Therapeuten Ingrid Wotte, Maike Feldmann und Vanessa Ludden führen die Physiotherapie bei Skoliose durch.
August 2013
Thomas Sprenkel absolvierte Prüfung zum sektoralen Heilpraktiker
Ende August 2013 absolvierte Thomas Sprenkel die Prüfung zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie.
11. Juli 2013
OMT bei chronischen Rückenschmerzen
Dem Schmerz auf dem Grund gehen – der OMT Therapeut als Spezialist für chronische und akute Rückenschmerzen
Für Menschen mit chronischen oder akuten Rückenschmerzen werden alltägliche Bewegungen oft zur Qual. Ein Weg diese Schmerzen und auch deren Ursachen zu beeinflussen ist die Orthopädische Manuelle Therapie (OMT). Sie bietet eine umfassende und tiefgehende Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden, ausgeführt von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten wie Thomas Sprenkel.
2012
Wir unterstützen das Kreiskrankenhaus Sögel
In Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Sögel übernehmen wir seit 2012 teilweise die stationäre Versorgung im physiotherapeutischen Bereich.
Juli 2011
Seit Juli 2011 ist Thomas Sprenkel als Dozent bei der Akademie für Handrehabilitation tätig.
Die AFH ist ein Weiterbildungsinstitut für Physio- und Ergotherapeuten, mit einer eigenen Konzeption zum „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“.
Thomas Sprenkel leitet verschiedene Kurse und Workshops und ist ebenfalls als Prüfer tätig:
- Workshop:
- Thema: Handtherapie bei der Epicondylitis radialis (Tennisarm)
- Kurse:
- Ausbildung zum Handtherapeuten – Zielgruppe: Ergo- und Physiotherapeuten
- Kurse zu den Themen:
Sportphysiotherapie, Ellenbogenkurs, Schulterkurs, Lendenwirbelsäule, Kiefergelenkschwierigkeiten, Kräftigung, Halswirbelsäule, Kiefer, Iliosakralgelenk
- Prüfer:
- Mit Priv. Doz. Dr. med. habil. Michael Steen war Thomas Sprenkel Mitte Dezember 2012 in Bad Münder Prüfer zum Handtherapeuten.
- Mitte Januar 2016 haben Professor Rieck und Thomas Sprenkel die Prüfung zum zertifizierten Handtherapeuten abgenommen.
- Referat:
- Mitte März 2016 war ein Kongress der Akademie für Handrehabilitation in Bad Pyrmont. Auf diesem Kongress hielt Thomas Sprenkel ein Referat über die postoperative Behandlung der distalen Radius Fraktur.
Weitere Infos zur AFH unter: www.akademie-fuer-handrehabilitation.de
Rezeptbegleitendes Medizinisches Training
Sie haben bereits eine Verordnung vom Arzt und möchten Ihre Einzeltherapie gern durch das Gerätetraining ergänzen? Sie möchten sich jedoch nicht – oder noch nicht – langfristig binden?
Dann haben wir bestimmt das richtige Angebot für Sie: Melden Sie sich!
Ohne langfristige Mitgliedschaft – und gleichzeitig unter professioneller Betreuung!
Verschenken Sie doch etwas Gesundheit und Wohlbefinden mit unseren Gutscheinen!
Bei uns erhalten Sie Gutscheine für Wellnessmassagen, z. B. Ganzkörpermassage, Hot Stone Massage usw.
Fitness-Übungen für Zuhause
Starten Sie durch!
Wir haben verschiedene Übungen für Sie in einem Heft zusammengestellt, die Sie beweglich halten!
Trainiert werden: Wirbelsäule, Rücken, Schulter, Bauch, Sprunggelenke, Kniegelenke und Lendenwirbelsäule.
Alle Übungen im Heft sind bildlich dargestellt und enthalten genaue Anleitungen.
Das Heft erhalten Sie für nur 3 Euro in den Praxen in Sögel und Klein Berßen.
Gestresst?
Gönnen Sie sich eine Auszeit zum Durchatmen, Auftanken und Erholen!
Lassen Sie sich durch unsere Hot Stone Massage verwöhnen!
Hot Stone Massage für nur 29 Euro
Einfach mal an sich denken!